Datenschutz-Erklärung
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten lauten:
Wildniswerkstatt Chiemgau
Thal 38
83104 Tuntenhausen
Bayern
Tel.: 01636961184
E-Mail: info@wildniswerkstatt-chiemgau.de
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie eine optionale Anmeldung zu meinem Newsletter, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge – z. B. der Versand des Newsletters – sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Datenerfassung über diese Website
Daten können auf dieser Website zum einen dadurch erhoben werden, dass Sie uns diese proaktiv mitteilen, z.B., in dem Sie sich für den Newsletter anmelden, indem Sie uns eine E-Mail schreiben oder sich per Anmeldeformular für einen Kurs anmelden. Um per E-Mail oder Formular an uns gesendete Anfragen bearbeiten zu können, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, kann es sein, dass wir Ihre Daten für einen begrenzten Zeitraum speichere.
Andere, technische Daten werden automatisch beim Besuch dieser Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die technischen Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und einen Überblick über Ausmaß und die Art der Website-Besuche zu erhalten. Ausserdem dienen Sie der Optimierung dieser Webpräsenz.
Aktiv von Ihnen über diese Website an uns mitgeteilte Daten
Ihre Kontaktaufnahme
Im Rahmen dieser Website wird es Ihnen ermöglicht, telefonisch, per E-Mail oder per Anmeldeformular mit uns in Kontakt zu treten, insbesondere, um vorab nähere Informationen zu (Kurs-)Angeboten einzuholen, oder sich für einen Kurs anzumelden. Dadurch werden in der Regel personenbezogene Daten übertragen (z. B. Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name, den Sie bei einem Telefonat oder im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail nennen).
Daten, die Sie uns per E-Mail, Formular oder telefonisch mitteilen, werden zu dem jeweils von Ihnen angegeben Zweck genutzt. Für den Fall, dass bei einer Kontaktaufnahme Ihrerseits Anschlußfragen entstehen, sowie, um einen gebuchten Kurs zu organisieren, kann es sein, dass wir Ihre Kontaktdaten für einen begrenzten Zeitraum speichern.
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Ihre angegebenen Daten werden keinesfalls für andere Zwecke als in Ihrer Anfrage benannt verwendet, und nicht an Dritte weitergegeben.
Auf Ihren Wunsch hin löschen wir diese Daten sofort nach Beantwortung Ihrer Anfrage.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Mittels des sog. Double-Opt-In Verfahrens wird überprüft, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben (Ihr Name). Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters.
Sie können Ihre Anmeldung für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter selbst, oder indem Sie uns ein formloses E-Mail an die im Impressum genannte Adresse senden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken von mir gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Der auf dieser Website (in Zukunft) eingebundene Newsletter nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp kann man Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich derzeit eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Automatisiert erfasste technische personenbezogene Daten
Server-Log-Dateien
Der derzeitige Webspace-Provider dieser Website greensta.de erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Website (so genannte Serverlogfiles). Diese Zugriffsdaten werden erfasst:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus diese Website besucht wird (Referrer URL)
- Name der aufgerufenen Webseite sowie der Dateien
- Datum und Uhrzeit des Website-Abrufs
- Ihre anonymisierte Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Die Vorhaltezeit der Serverlogs beträgt üblicherweise 30 Tage. Auf dem System von greensta wird die IP-Adresse anonymisiert gespeichert. Dazu wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt.
Der Betreiber dieser Website verwendet diese Protokolldaten – wenn überhaupt – nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Ein Rückschluß auf Sie als Person über diese erfassten Daten ist uns nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten der Wildniswerkstatt Chiemgau verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Wildniswerkstatt Chiemgau den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
WordPress Statistik Plugin Count per Day
Diese Website nutzt das Statistik Plugin „Count per Day“. Dieses gibt Auskunft über u.a. Anzahl der täglichen Website-Besucher sowie von welchen Referrer URLs Besucher kamen. Die IP-Adresse wird anonymisiert erfasst. Das Plugin speichert diese Daten in der WordPress-Datenbank, die vom derzeitigen Webhoster greensta.de/teuto.net auf einem Server innerhalb der EU gehostet wird.
Diese Daten werden erhoben, um einen Überblick über das Ausmaß der Website-Besucher auf den einzelnen Seiten zu erhalten.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten derzeit noch so genannte Web Fonts (Schriften), die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse, mit der Sie in dem Moment im Internet browsen, meine Website aufgerufen wurde.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wir werden die verwendeten Schriften in Kürze direkt auf unserem deutschen Webhost www.greensta.de hinterlegen.